15. März 2022

MessKonzeptVerwaltung in der SAP Cloud for Utilities – ein Schritt weiter in Richtung standardisierter Prozesse

In unserem letzten Blogbeitrag S/4HANA Utilities – von der Pflicht zur Kür waren die SAP S/4HANA Utilities Architektur und die zugehörige Business Technology Platform (BTP) mit den zugehörigen Cloud-Applikationen bereits Thema. Hier wurde erläutert was sich hinter der SAP Business Technology Platform Architektur verbirgt und welche Möglichkeiten dieser modulare Aufbau mit sich bringt. Doch was wäre eine konkrete Anwendung?

Im SAP IS-U ist beispielsweise eine Neuanlage aktuell eine kundenindividuell auszuprägende, prozessübergreifende Funktionalität. Zahlreiche Varianten, die Wechselwirkungen in verschiedenste Prozesse von der Geräteverwaltung bis hin in die Marktkommunikation besitzen, erschweren die Umsetzung, den Test (z. B. auch bei regulatorischen Anpassungen), aber auch den operativen Betrieb.

Aus diesen Gründen hat es sich angeboten, einen auf Basis der SAP Business Technology Platform aufsetzenden Standard der MessKonzeptVerwaltung in Form einer Cloud Lösung zu etablieren, um eine einfachere End-to-End Implementierung zu ermöglichen und gleichzeitig die Stammdatenqualität zu verbessern.

Ergebnis: Das Measurement Concept Management der Cloud 4 Utilities Foundation.

In unserem Webinar erklären Carsten Hoppe, Strategic Chief Architect Utilities von SAP, und Sebastian Rausch, Bereichsleiter & Partner von adesso orange, das Measurement Concept Management, die Standardlösung der Cloud 4 Utilities Foundation für die Verwaltung von Messkonzepten, erläutern deren Vorteile und präsentieren anhand einer Live-Demo die Funktionalität.

Aufzeichnung des Webinars – MessKonzeptVerwaltung in der SAP Cloud

Die wichtigsten Inhalte kurz zusammengefasst:

  • SAP S/4HANA Digital Core & Utilities Add-ons bilden die Basis der neuen Systemlandschaft für die Energiewirtschaft.
  • Die Business Technology Platform (BTP) bietet eine Möglichkeit, mit einem stetig wachsendem Portfolio an Cloud-Applikationen die bestehende Landschaft mit intelligenten Modulen zu erweitern.
  • Die MKV (MessKonzeptVerwaltung) der Cloud 4 Utilities Foundation unterstützt das
    konsistente Anlegen, Pflegen und Verteilen von Messkonzepten in cross-cloud Umgebungen und bietet eine einheitliche Sicht auf Instanzen.

Sie sind neugierig geworden und haben noch weiterführende Fragen zum Thema MessKonzeptVerwaltung in der SAP Cloud? Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Diesen Beitrag teilen:

Themen und Schlagwörter:

Ein Beitrag von:

Markus Lomb

Markus Lomb ist Competence Center Leiter bei adesso orange sowie Projektmanager und Experte für Marktkommunikation und Smart-Metering.
Alle Beiträge von: Markus Lomb

Ähnliche Beiträge

E-Invoicing in UK: Zwischen Status Quo und Regulierungswende

E-Invoicing in UK: Zwischen Status Quo und Regulierungswende

E-Invoicing steht weltweit im Zentrum aktueller Digitalisierungsinitiativen im Finanz- und Steuerwesen, um Geschäftsprozesse zu beschleunigen und Steuerbetrug einzudämmen. Auch Großbritannien beschäftigt sich intensiv mit diesem Thema. Dieser Blogartikel gibt einen verständlichen Überblick über E-Invoicing und die aktuelle Phase in UK – von den Grundlagen über den rechtlichen Rahmen bis zu den Auswirkungen auf Unternehmen.

Pflicht zur E-Rechnung in Polen: Mit KSeF und SAP DRC auf der sicheren Seite

Pflicht zur E-Rechnung in Polen: Mit KSeF und SAP DRC auf der sicheren Seite

Die Digitalisierung macht auch vor dem Rechnungswesen nicht Halt – im Gegenteil: Sie schreitet rasant voran und verändert die Art, wie Unternehmen in Europa ihre Transaktionen abwickeln. Immer mehr Länder setzen auf verpflichtende E-Rechnungen, um Prozesse zu standardisieren, Steuerbetrug einzudämmen und die Verwaltung zu entlasten. Jetzt zieht auch Polen nach: Mit dem Krajowy System e-Faktur (KSeF) führt das Land eines der ambitioniertesten E-Invoicing-Systeme Europas ein.

Besuch beim E-Invoicing-Summit in Miami: Ein Blick in die Zukunft

Besuch beim E-Invoicing-Summit in Miami: Ein Blick in die Zukunft

Vom 24. bis 26. März 2025 fand in Miami der E-Invoicing-Summit statt – eine bedeutende Veranstaltung, bei der führende E-Invoicing-Spezialist:innen und Expert:innen aus der ganzen Welt zusammenkamen, um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der elektronischen Rechnungsstellung zu diskutieren. Inmitten von spannenden Diskussionen und Einblicken durfte unser Kollege Aleksandar Lukic als Vertreter der adesso business consulting AG hautnah erleben, wie sich die Welt des E-Invoicing stetig weiterentwickelt.