Unser Nachbarland Dänemark gilt als europäischer Vorreiter der E-Rechnungsstellung. Folglich ist die E-Rechnung in Dänemark bereits seit dem Jahr 2005 für alle Rechnungsstellungen im B2G-Umfeld verpflichtend.

Unser Nachbarland Dänemark gilt als europäischer Vorreiter der E-Rechnungsstellung. Folglich ist die E-Rechnung in Dänemark bereits seit dem Jahr 2005 für alle Rechnungsstellungen im B2G-Umfeld verpflichtend.
Der Übergang von SAP PI/PO (Process Integration/Process Orchestration) zu SAP CPI (Cloud Platform Integration) ist ein bedeutendes Projekt, das Unternehmen auf Ihrem Weg zu digitaler Transformation begleitet. Eine erfolgreiche Migration erfordert eine klare Strategie, präzise Planung und diszipliniertes Vorgehen.
Viele Krankenhäuser setzen seit Jahrzehnten auf SAP ERP und insbesondere auf das Modul SAP Patient Management (SAP IS-H). Mit dem Auslaufen der erweiterten Wartung für die SAP Business Suite im Jahr 2030 sehen sich die Einrichtungen jedoch vor eine enorme Herausforderung gestellt. Mit der Transition Option bekommen SAP-Kunden weitere drei Jahre Zeit, es gibt jedoch Bedingungen.
SAP Business Technology Platform (BTP) is undergoing a fundamental shift in how identity and authorization management is handled. SAP’s new strategy is clear: move towards an integrated model using SAP Cloud Identity Services
Rechnungen gehören zu den zentralen Dokumenten im Geschäftsleben und jahrzehntelang war Papier dabei der Standard. Doch diese Zeiten gehen zu Ende: Immer mehr Länder verpflichten Unternehmen, Rechnungen ausschließlich elektronisch zu erstellen, zu übermitteln und zu verarbeiten. Der Begriff E-Invoicing steht dabei für weit mehr als das Verschicken einer PDF per E-Mail.
Die Einführung der verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung „E-Invoicing“ in Frankreich ist Teil einer europaweiten Kampagne zur besseren Nachverfolgbarkeit von Unternehmenssteuerdaten mit dem Ziel: Steuerbetrug zu bekämpfen und Mehrwertsteuerlücken zu schließen.
Mit der zunehmenden Dominanz globaler Hyperscaler in der Cloud-Welt steht Europa vor einer Herausforderung: Mit innovativen Cloud- und KI-Lösungen wettbewerbsfähig zu bleiben – ohne dabei die Kontrolle über kritische Daten oder die technologische Souveränität zu verlieren.
Die Digitalisierung von Steuer- und Rechnungsprozessen schreitet europaweit kontinuierlich voran. Auch Belgien nimmt in dieser Entwicklung eine zunehmend aktive Rolle ein. Mit einem klaren Fokus auf das Peppol-Netzwerk und eindeutigen gesetzlichen Vorgaben hat das Land den elektronischen Rechnungsaustausch zu einem strategischen Digitalisierungstreiber gemacht – sowohl im öffentlichen Auftragswesen als auch perspektivisch im B2B-Bereich.
adesso business consulting übersetzt Ihre Unternehmensstrategie in eine passgenaue SAP-Architektur. Wir analysieren Unternehmensprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette und implementieren oder erweitern mit Ihnen gemeinsam SAP-Lösungen, die auch in Zukunft den Herausforderungen der Transformation standhalten. Profitieren Sie von unserem umfassenden Know-how und unserer souveränen Expertise für SAP-Industrielösungen und im SAP-Core-Bereich!