25. Februar 2022

S/4HANA Utilities – von der Pflicht zur Kür

Eine Transformation in eine neue Systemlandschaft ist für ein Unternehmen generell eine sehr große Herausforderung. Nicht selten wird von Projektlangläufern berichtet, die kein Ende finden und so zahlreiche Ressourcen für den Betrieb und die Wartung eines abzulösenden Legacy-Systems und gleichzeitig für die Implementierung der neuen Systemlandschaft binden.

Doch wie kann man dieses Dilemma verhindern? Braucht es einen „Big Bang“ oder eher eine iterative Herangehensweise?

Viele sehen eine Transformation von SAP ECC/IS-U zu SAP S/4HANA Utilities als notwendiges Übel. Aber die neue Architektur bietet auch zahlreiche Vorteile. Zu nennen wären z. B. die Business Technology Platform, welche die Basis für zahlreiche Systemerweiterungen in Form von Cloudservices bietet, aber auch das moderne Look and Feel der Fiori-Oberfläche oder Funktionen wie Embedded Help, SAP Enable Now sowie Embedded Analytics, die das SAP S/4HANA Utilities mit sich bringt.

Was verbirgt sich dahinter und wo liegt der jeweilige Vorteil?

In unserem Webinar beantworten Carsten Hoppe – Strategic Chief Architect Utilities von SAP und Sebastian Rausch – Bereichsleiter & Partner von adesso orange diese spannenden Fragen und zeigen zum einen den aktuellen und zukünftigen Funktionsumfang der SAP S/4HANNA Utilities Lösung und zum anderen anhand eines Beispiels, wie eine Transformation der Systemlandschaft eines Stadtwerks erfolgen könnte.

Aufzeichnung des Webinars – Die richtige IT-Strategie im Utilities

Die wichtigsten Inhalte kurz zusammengefasst:

  • Die Transformation zu SAP S/4HANA Utilities bietet die Chance die Kosteneffizienz, z. B. durch Restandardisierung, zu steigern.
  • Die Fiori-Technologie ermöglicht ein modernes Look and Feel sowie die Abbildung von Gesamtprozessen ohne „Transaktions-Hopping“.
  • Neue „Bordmittel“ wie Embedded Help (bessere Hilfefunktion), SAP Enable Now (integrierte Schulungsfunktion) oder Embedded Analytics (intuitive Auswertung) unterstützen die Arbeit der Benutzer direkt.
  • Transformation ist mehr als ein Projekt. Transformation ist ein stetig währender Prozess!

Sie sind neugierig geworden und haben noch weiterführende Fragen zum Thema SAP S/4HANA Utilities, dann kontaktieren Sie uns gerne.

Diesen Beitrag teilen:

Themen und Schlagwörter:

Ein Beitrag von:

Markus Lomb

Markus Lomb ist Competence Center Leiter bei adesso orange. Er ist Projektmanager und Experte für Marktkommunikation und Smart-Metering.
Alle Beiträge von: Markus Lomb

Ähnliche Beiträge

E-Invoicing in UK: Zwischen Status Quo und Regulierungswende

E-Invoicing in UK: Zwischen Status Quo und Regulierungswende

E-Invoicing steht weltweit im Zentrum aktueller Digitalisierungsinitiativen im Finanz- und Steuerwesen, um Geschäftsprozesse zu beschleunigen und Steuerbetrug einzudämmen. Auch Großbritannien beschäftigt sich intensiv mit diesem Thema. Dieser Blogartikel gibt einen verständlichen Überblick über E-Invoicing und die aktuelle Phase in UK – von den Grundlagen über den rechtlichen Rahmen bis zu den Auswirkungen auf Unternehmen.

Pflicht zur E-Rechnung in Polen: Mit KSeF und SAP DRC auf der sicheren Seite

Pflicht zur E-Rechnung in Polen: Mit KSeF und SAP DRC auf der sicheren Seite

Die Digitalisierung macht auch vor dem Rechnungswesen nicht Halt – im Gegenteil: Sie schreitet rasant voran und verändert die Art, wie Unternehmen in Europa ihre Transaktionen abwickeln. Immer mehr Länder setzen auf verpflichtende E-Rechnungen, um Prozesse zu standardisieren, Steuerbetrug einzudämmen und die Verwaltung zu entlasten. Jetzt zieht auch Polen nach: Mit dem Krajowy System e-Faktur (KSeF) führt das Land eines der ambitioniertesten E-Invoicing-Systeme Europas ein.

Besuch beim E-Invoicing-Summit in Miami: Ein Blick in die Zukunft

Besuch beim E-Invoicing-Summit in Miami: Ein Blick in die Zukunft

Vom 24. bis 26. März 2025 fand in Miami der E-Invoicing-Summit statt – eine bedeutende Veranstaltung, bei der führende E-Invoicing-Spezialist:innen und Expert:innen aus der ganzen Welt zusammenkamen, um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der elektronischen Rechnungsstellung zu diskutieren. Inmitten von spannenden Diskussionen und Einblicken durfte unser Kollege Aleksandar Lukic als Vertreter der adesso business consulting AG hautnah erleben, wie sich die Welt des E-Invoicing stetig weiterentwickelt.